Bei Sodbrennen: RIOPAN Magen Gel
Kaum ist das Schlemmen vorbei, schon brennt es hinter dem Brustbein. Viele Betroffene kennen das beklemmende Gefühl, wenn Sodbrennen naht. Und sie wissen nur zu gut, wann saures Aufstoßen droht. Da kann die Stimmung schonmal sinken. Dann möchte man schnelle Hilfe gegen das drohende Sodbrennen! Auch eine leichte Anwendung ist nun besonders wichtig. Das Medikament sollte zügig wirken und die Wirkung des Sodbrennen-Mittels sollte möglichst lange anhalten. Außerdem darf es nicht über das Ziel hinausschießen – das heißt, ob Antazida oder ein anderes Medikament gegen Sodbrennen, es sollte die Magensäure nicht zu stark neutralisieren oder binden. Der Magen muss schließlich seine Arbeit weiter machen und die Verdauung der Nahrung fortsetzen.
Hier kommt RIOPAN Magen Gel gerade recht – das freiverkäufliche Medikament erfüllt alle Anforderungen an ein nachhaltig wirksames Mittel gegen Sodbrennen. Es wirkt sehr schnell – bereits innerhalb von Minuten ist eine deutliche Linderung von Sodbrennen zu spüren. Die kleinen handlichen Sachets sind praktisch, denn sie können immer mitgeführt werden. Im Nu geöffnet, enthalten sie das weiß- bis cremefarbene Sodbrennen Gel. Direkt flüssig kann es sofort geschluckt werden und schmeckt nach Sahne-Karamell. Das Gel kann bereits in der Speiseröhre lindern wirken, bedeckt die Schleimhaut und bindet die Säure, die das Sodbrennen verursacht.
Das Gel schmeckt nicht nur angenehm, sondern hat noch einige weitere Vorteile – es ist:
- Zuckerfrei und somit für Personen mit Diabetes geeignet
- Laktosefrei – auch Personen mit Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) können es anwenden
- Glutenfrei – auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) geeignet
- Vegan – frei von tierischen Substanzen oder Zusätzen
Pflichtangaben:
RIOPAN® Magen Gel: 1 Beutel zu 10 ml enthält 1600 mg wasserfreies Magaldrat. Anwendung: Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden; symptomatische Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Warnhinweise: Packungsbeilage beachten. Weitere Hinweise siehe Fach- und Gebrauchsinfo. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand: 09/2019
Wie sollte RIOPAN Magen Gel angewendet werden?
Damit sich die Wirkung möglichst rasch und umfassend entfalten kann, sollte das Gel gleich nach dem Auftreten der Symptome von Sodbrennen oder von säurebedingten Magenbeschwerden eingenommen werden. Auch bei Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren ist eine Anwendung von RIOPAN mit Magaldrat zur symptomatischen Linderung von Beschwerden möglich.
Wie ist die Dosierung von RIOPAN Magen Gel?
Bei der Einnahme spielt auch die Dosierung eine Rolle. Das RIOPAN Magen Gel ist in kleinen Beuteln (Sachets) zu je 10 ml verfügbar. Die empfohlene Dosis für Erwachsene und für Kinder ab 12 Jahren liegt bei einem 10 ml Sachet mehrmals täglich. Der Beutelinhalt kann je nach Auftreten der Symptome von Sodbrennen oder je nach Bedarf eingenommen werden. Wenn Sie mal vergessen, Ihre geplante Dosis RIOPAN Magen Gel einzunehmen, nehmen Sie danach bitte nicht die doppelte, sondern die normale Dosis ein. Die maximale Dosis liegt dabei bei vier Beuteln pro Tag. Jedes RIOPAN Magen Gel Sachet enthält 1600 mg wasserfreies Magaldrat.
RIOPAN Magen Gel richtig einnehmen – Vor oder nach dem Essen?
Betroffene von Sodbrennen fragen sich häufig, wann sie am besten RIOPAN Magen Gel einnehmen sollten – vor einer Mahlzeit oder danach? Die Einnahme erfolgt bedarfsabhängig zwischen den Mahlzeiten und vor dem zu Bett gehen. Ohne eine eigene Einnahmepräferenz kann als Orientierung die Einnahme etwa eine oder zwei Stunden nach dem Essen erfolgen.
Einnahmeempfehlungen auf einen Blick:
- Vor Einnehmen den Beutel einmal schütteln!
- Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren ein Beutel je nach Bedarf mehrmals täglich
- Maximale Dosis am Tag: vier Beutel je 10 ml
- Häufigkeit bedarfsabhängig und bei Auftreten der Symptome von Sodbrennen
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder
der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den
letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweise
- Packungsbeilage beachten!
- Weitere Hinweise siehe Fach- und Gebrauchsinfo.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff je 10 ml Inhalt (= 1 Beutel):
1600 mg Magaldrat
= Magaldrat HCl-Neutralisationskapazität: 45.2 mval
Sonstige Bestandteile: Silbersulfat, Chlorhexidindigluconat, Natriumhypochlorit, Arabisches Gummi, Hypromellose, Natriumcyclamat, Simeticon-Emulsion, Karamell-Aroma, Sahne-Aroma, Maltol, gereinigtes Wasser
Adresse des Anbieters/Herstellers
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistr. 2
12277 Berlin
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.