Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Lactulose AL Sirup
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Lactulose ist ein Zweifachzucker, der im Gegensatz zu Lactose vom Körper nicht verwertet werden kann. Der Zucker bindet im Darm Wasser an sich und macht so den Stuhl weich. Da die Lactulose von Milchsäurebakterien verwertet werden kann, fördert es außerdem den Aufbau und Erhalt der gesunden Darmflora.
Es wird angewendet
bei Verstopfung, die durch ballaststoffreiche Kost und andere allgemeine Maßnahmen nicht ausreichend beeinflusst werden kann, sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern.
zur Vorbeugung und Behandlung von Störungen der Gehirnfunktion infolge chronischer Lebererkrankungen, besonders bei Leberzirrhose.
Anwendung
LACTULOSE AL Sirup muss je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich dosiert werden. Die hier angegebenen Dosierungen können nur der Orientierung dienen und müssen gegebenenfalls verändert werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die Dosierung von LACTULOSE AL Sirup erfolgt mit einem Messbecher.
Bei Verstopfung nehmen Erwachsene 1- bis 2-mal täglich 7,5 – 15 ml LACTULOSE AL Sirup (entspr. 1- bis 2-mal 5 – 10 g Lactulose/Tag).
Kinder nehmen 1- bis 2-mal täglich 4,5 – 9 ml LACTULOSE AL Sirup (entspr. 1- bis 2-mal 3 – 6 g Lactulose/ Tag).
Gerade zu Beginn der Behandlung einer Verstopfung sind häufig größere Dosen LACTULOSE AL Sirup erforderlich. Im Allgemeinen kann diese etwas höhere Anfangsdosis nach 3 – 4 Tagen vermindert werden.
LACTULOSE AL Sirup wird mit Wasser oder mit warmen Getränken, z. B. Kaffee oder Tee, gemischt oder in Joghurt, Müsli oder Brei eingerührt und zusammen mit diesen Lebensmitteln eingenommen.
Die Einnahme von Lactulose kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Ist zur erfolgreichen Behandlung einer Verstopfung eine einmalige Dosis LACTULOSE AL Sirup ausreichend, so hat sich eine Einnahme morgens nach dem Frühstück als besonders verträglich erwiesen.
Hinweise
Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber können Anzeichen einer ernsten Erkrankung, wie z. B. Darmverschluss (Ileus) oder Entzündungen im Magen-Darm-Bereich sein. Bei solchen Beschwerden sollten Sie LACTULOSE AL Sirup nicht einnehmen und unverzüglich ärztlichen Rat suchen.
Auch bei Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes (Salzverluste) sollte LACTULOSE AL Sirup nicht eingenommen werden.
Leiden Sie bereits längere Zeit unter Verstopfungsbeschwerden, so sollten Sie sich vor Beginn einer Therapie mit LACTULOSE AL Sirup von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn chronische Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlgangs können Anzeichen einer ernsteren Erkrankung sein!
Da bei Säuglingen und Kleinkindern eine vererbte Fructose-Unverträglichkeit möglicherweise noch nicht erkannt wurde, sollten diese LACTULOSE AL Sirup erst nach Rücksprache mit einem Arzt erhalten.
Hinweise
100 ml Sirup enthalten 66,7 g Lactulose.
Der sonstige Bestandteil ist Gereinigtes Wasser