Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Homvio-Rin Tabletten
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen9
Produktinformationen
Blasenentzündung und Reizblase – häufige Beschwerdebilder bei aufsteigenden Infektionen
Ein ständiger Harndrang mit geringen Urinmengen und Brennen beim Wasserlassen - das sind häufig die Begleiterscheinungen einer Blasenentzündung (Zystitis), die durch Bakterien hervorgerufen wird.
Vor allem Frauen sind infolge ihrer relativ kurzen Harnröhre - und einem damit kürzeren Infektionsweg - stark betroffen.
Die Lage der weiblichen Harnröhre und ihre Kürze erleichtert den Eintritt von Bakterien aus dem Darm (meistens E. coli) oder der Scheide, wo das Risiko für eine solche Infektion bei Frauen 50-mal höher ist als bei Männern.
Schwangerschaften, Menopause, Blasen-, Nierensteine, neurologische Erkrankungen und eine geschwächte Immunabwehr erhöhen zusätzlich das Risiko.
Der ausgeprägte Harndrang geht gelegentlich mit Brennen beim Wasserlassen und unkontrolliertem Harnverlust einher.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen und Entleerungsstörungen der Harnorgane
Anwendung
Soweit nicht anders verordnet: Bei akuten Zuständen nehmen Erwachsene und Jugendliche über 16 Jahren alle halbe bis ganze Stunde höchstens 6-mal täglich je 1 Tablette ein. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Erwachsene und Jugendliche 1–3-mal täglich je 1 Tablette ein.
Hinweise
Homvio-Rin® darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich gegen Salicylate oder/und einen der Bestandteile von Homvio-Rin® sind. Homvio-Rin® sollte nicht eingenommen werden während der Schwangerschaft und Stillzeit und von Kindern unter 16 Jahren.
Bitte verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem auf der Packung oder der Umverpackung angegebenen Verfallsdatum. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Inhaltsstoffe
Arzneilich wirksame Bestandteile: Populus tremuloides Trit. D1 100,0 mg