Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Frontline Spot on Katze vet. Lösung
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktbeschreibung
Frontline Spot on - Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Katzen
Ab sofort erhalten Sie für Ihren Stubentiger ein Katzenspielzeug gratis dazu. Eine Kordel mit kleinem Knoten lädt Miezi zu einem Spielchen ein. Sichern Sie sich Ihr Exemplar - nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht!
Zur Behandlung von Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Schützen Sie Ihre Katze vorbeugend und ganzjährig. Frontline tötet Flöhe innerhalb von 24 Stunden und Zecken innerhalb von 48 Stunden.
- Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 4 Wochen lang erhalten.
- Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 2 Wochen an (gemäß experimenteller Untersuchungen).
- Abtötung von Haarlingen (Felicola subrostratus).
- Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = FAD).
Für Wirbel- bzw. Säugetiere und den Menschen ist Frontline® ungefährlich und kann auch bei trächtigen oder säugenden Hunden und Katzen sowie bei Jungtieren eingesetzt werden.
Wie wird Frontline Spot on Katzen angewendet?
1 Pipette mit 0,5 ml für jede Katze auf die Haut auftropfen, entsprechend einer empfohlenen Mindestdosis von 5 mg/kg Fipronil. Der Mindestabstand zweier Behandlungen sollte nicht weniger als 4 Wochen betragen, da die Verträglichkeit für kürzere Behandlungsintervalle nicht geprüft wurde.
- Die Pipette aufrecht halten. Leicht klopfen, damit sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt.
- Spitze der Pipette an der dafür vorgesehenen Stelle abknicken.
- Das Fell in der Nackenregion vor den Schulterblättern des Tieres scheiteln, bis die Haut sichtbar wird.
- Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und den Inhalt durch mehrmaliges Drücken an einer Stelle auf der Haut vollständig entleeren. Kontakt mit den Fingern vermeiden.
➔ Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle appliziert wird, die das Tier nicht ablecken kann und sicherzustellen, dass sich behandelte Tiere nicht gegenseitig belecken können!
Behandelte Tiere sollten nicht berührt werden und Kinder sollten nicht mit behandelten Tieren spielen, bevor die Applikationsstelle trocken ist. Deshalb empfiehlt es sich, Tiere nicht während des Tages, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln.
Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation?
Für die Behandlung tragender und laktierender Kätzinnen besteht keine Einschränkung.
Hinweise
Nach Ablecken kann vermehrtes Speicheln vorübergehend auftreten, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe. Überdosierungen sind zu vermeiden.
- Nicht für Katzen, die jünger als 12 Wochen sind.
- Nicht auf verletzte Hautareale aufbringen. Nicht innerlich anwenden.
- Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten, u. U. auch mit Todesfolge, kommen kann.
- Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Inhaltsstoffe
1 Pipette mit 0,5 ml Lösung enthält den Wirkstoff: Fipronil (50 mg)
Sonstige Bestandteile: Butylhydroxyanisol (E320) 0,10 mg, Butylhydroxytoluol (E321) 0,05 mg, Ethanol 99 % 39,55 mg