Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Pascoflair überzogene Tabletten
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Pascoflair ist ein pflanzliches Arzneimittel aus dem Kraut der Passionsblume (Passiflora incarnata). Die Inhaltsstoffe der Passionsblume beeinflussen die Zusammensetzung der Botenstoffe in unserem Gehirn. Auf diese Weise entfaltet es seine beruhigende Wirkung und Sie sind wieder besser in der Lage, mit dem heutigen Stress umzugehen. Der rein natürliche Wirkstoff macht nicht müde und es kommt zu keiner Gewöhnung.
Geeignet für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren
Gute Gründe für Pascoflair
- Rein pflanzliche Wirkstoffe
- Erhält Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit
- Wirkeintritt schon nach 30 Minuten
- Unübertroffen hohe Konzentration an Passionsblume pro Tablette
- Langfristige Einnahme möglich
- Kein Abhängigkeitspotential bekannt
- Für Kinder ab 12 Jahren
- Laktose-, gluten- und gelatinefrei
Anwendungsgebiete
Pascoflair® ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung.
Pascoflair wird eingesetzt bei nervösen Unruhezuständen.
Anwendung
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 2 bis 3-mal täglich eine überzogene Tablette PASCOFLAIR® 425 mg ein. PASCOFLAIR® 425 mg sollte mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) und unzerkaut gleichmäßig über den Tag verteilt eingenommen werden.
Hinweise
Bei Anhalten der Beschwerden über 2 Wochen oder bei Verschlimmerung müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Inhaltsstoffe
1 überzogene Tablette PASCOFLAIR® 425 mg enthält: 425 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5 – 7:1), Auszugsmittel Ethanol 50 % (V/V).
Die sonstigen Bestandteile sind: Maltodextrin, hochdisperses Siliciumdioxid, Cellulosepulver, Croscarmellose Natrium, Magnesiumstearat, Stearinsäure, Talkum, Sucrose (Saccharose), Calciumcarbonat E 170, Arabisches Gummi, Tragant, Glucosesirup (Trockensubstanz), Hypromellose, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Schellack, Farbstoffe: Titandioxid E 171, Eisen(III)hydroxid-oxid E 172.