Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Lemocin gegen Halsschmerzen Lutschtabletten
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Lemocin – Der beliebte Klassiker bei Halsschmerzen
Schon bei den ersten Halsschmerzanzeichen, wenn es im Hals kratzt, die Stimme belegt ist und das Schlucken schwer fällt, wird der Alltag beschwerlich. Besonders für Familien und berufstätigen Eltern, wenn keine Zeit zum Kranksein ist. Lemocin gegen Halsschmerzen hilft schon bei den erste Anzeichen von Schluckbeschwerden und verschafft effektiv eine Linderung. Denn das Arzneimittel wirkt nicht nur schmerzstillend, sondern auch antibakteriell und desinfizierend.
Einzigartiger 3-fach Wirkstoffkomplex:
- Lidocain lindert den Schmerz schnell.
- Tyrothricin wirkt antibakteriell, insbesondere gegen die bei Mund- und Racheninfektionen häufig auftretenden Keime.
- Cetrimoniumbromid wirkt desinfizierend gegen Keime auf der Mund- und Rachenschleimhaut.
Weitere Tipps bei Halsschmerzen!
- Viel trinken! Damit die gereizten Schleimhäute feucht bleiben und nicht austrocknen, sollten Sie bei Halsschmerzen viel trinken. Ideal dafür ist Salbeitee oder eine heiße Milch mit Honig.
- Bonbons lutschen! Durch das Lutschen von Bonbons bildet sich Speichel, der die Schleimhäute ebenfalls befeuchtet und einen Schutzfilm bildet.
- Regelmäßig gurgeln! Auch durch regelmäßiges Gurgeln mit Salzlösungen lassen sich Schleimhäute und Rachen befeuchten.
- Ärztlichen Rat aufsuchen! Bessern sich Ihre Beschwerden nach 3 Tagen nicht, sollten diese unbedingt ärztlichen Rat aufsuchen, da auch bakterielle Erreger für die Halsschmerzen verantwortlich sein können und es evenutell einer Behandlung mit Antibiotika bedarf.
Pflichttext:
Lemocin gegen Halsschmerzen Wirkstoffe: Tyrothricin, Cetrimoniumbromid, Lidocain Anwendungsgebiete: Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Warnhinweis: Enthält Sorbitol und Pfefferminzaroma. Apothekenpflichtig. Stand: 06/2016. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Anwendung
Erwachsene und Kinder über 3 Jahren:
Alle 1-3 Stunden 1 Lutschtablette. Die Gesamtdosis von 8 Lutschtabletten am Tag sollte nicht überschritten werden. Lemocin beim Lutschen langsam im Mund bewegen, nicht in der Backentasche zergehen lassen.
Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, sollte Lemocin nicht länger als 2 Tage ohne ärztlichen Rat eingenommen werden.
Hinweise
Enthält: Sorbitol und Pfefferminzaroma
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe je 1 Lutschtablette:
- 2 mg Cetrimonium-bromid
- = 1,56 mg Cetrimonium-Kation
- 1 mg Lidocain
- 1 mg Tyrothricin 4 mg
- 800 I.E. = Gramicidin