Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Oralpädon 240 Apfel Banane Pulver
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Durchfall bei KindernKinder leiden recht oft unter Durchfall. Ihr empfindliches Verdauungssystem reagiert leicht auf körperliche Beeinträchtigungen. In vielen Fällen der Durchfall aber genauso schnell wieder verschwunden, wie er gekommen ist. Zeigt das Kind keine weiteren Symptome, hat es vielleicht ein nur bestimmtes Nahrungsmittel nicht gut vertragen. Nicht selten bekommen Kinder Durchfall, wenn sie z.B. zuviel Obst verzehrt haben.
Tritt jedoch Durchfall im Zusammenhang mit Fieber und/oder Erbrechen auf, handelt es sich in der Regel um eine Magen-Darm-Infektion, die durch Viren oder Bakterien ausgelöst wird. Dies ist der weitaus häufigste Fall.
Hat ein Kind Durchfall, verliert es neben Wasser wichtige Mineralstoffe wie beispielsweise Natrium und Kalium. Hält der Durchfall länger als einen Tag an kann der kindliche Körper sehr schnell austrocknen. Vor allem bei zusätzlichem Erbrechen, hohem Fieber und schlechtem Trinkverhalten führt der Verlust von Flüssigkeit und Mineralstoffen sehr schnell zur Austrocknung. Die typischen Symptome einer drohenden Austrocknung sind trockener Mund, weiße Haut ohne Spannung, Schläfrigkeit, tiefe Atmung durch den Mund. Außerdem wird wenig Urin ausgeschieden, bei jungen Säuglingen ist allerdings die Urinausscheidung nicht verringert.
Bei Durchfall mit heftigen, kolikartigen Bauchschmerzen, blutigen Stühlen sowie mit hohem Fieber sollte das Kind grundsätzlich vom Kinderarzt untersucht werden.
Oralpädon® ist ein Pulver zur Herstellung einer oralen Elektrolytlösung, die den Wasser-und Salzverlust bei Durchfallerkrankungen bei Kindern ausgleicht. Die Trinklösung enthält eine ausgewogene und auf den Bedarf des Kindes abgestimmte Elektrolytkonzentration. Die Resorption der so zugeführten Elektrolyte aus dem Darm wird durch die Gegenwart von Glucose (Zucker) unterstützt.
Dosierung:
Anwendungsgebiete:
Zur oralen Salz (Elektrolyt-) und Flüssigkeitszufuhr (Ausgleich von Salz- und Wasserverlusten) bei Durchfallerkrankungen.
Hinweis:
Jeder Durchfall (Diarrhö) kann Anzeichen einer schweren Erkrankung sein. Bei längerer Dauer und/oder Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens ist daher unverzüglich ein Arzt aufzusuchen. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern können Durchfälle, besonders bei gleichzeitigem unstillbarem Erbrechen, rasch zu schweren Krankheitserscheinungen (Bewusstseinstrübung, Schock), führen. Es ist daher bei der Durchfallbehandlung von Säuglingen und Kleinkindern in jedem Fall ein Arzt hinzuzuziehen.