Tippen Sie auf das Bild zum vergrößern
Abbildung/Farbe kann abweichen
Alkala N Pulver
- Produktbeschreibung
- Kundenmeinungen
Produktinformationen
Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden.
Nebenwirkungen: Häufig sind nach der Einnahme von Alkala N Völlegefühl und Aufstoßen aufgetreten. Lang anhaltender Gebrauch kann die Bildung von Kalzium- und Magnesiumphosphatsteinen in der Niere begünstigen.
Gegenanzeigen: Bei Mangel an Magensäure, Störungen im Säure-Base-Haushalt (Alkalose), Kaliummangel oder bei Durchführung einer natriumarmen Diät darf Alkala N nicht eingenommen werden. Bei Säureverätzung des Magens darf Alkala N nicht angewendet werden.
Wechselwirkungen Natriumhydrogencarbonat ist mit den meisten Arzneimitteln unverträglich. Über die Erhöhung des pH-Wertes im Magen und Harn kann die Resorption und Ausscheidung von schwachen Säuren und Basen beeinflusst werden. Funktionelle Wechselwirkungen sind mit Gluco- und Mineralocorticoiden, Androgenen und Diuretika, die die Kaliumausscheidung erhöhen, möglich.
Vorsichtsmaßnahmen: Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Alkala N bei Schwangeren, während der Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wegen der Gefahr der Magenruptur darf Alkala N bei Säureverätzung des Magens nicht angewendet werden.
Anwendung
1 gestrichener Messlöffel (3g) Alkala N Pulver in 1/2 Glas Flüssigkeit aufgelöst und schluckweise über den ganzen Tag verteilt eingenommen. Grundsätzlich sollte ein Abstand von ein bis zwei Stunden zwischen der Einnahme von Alkala N und der von anderen Arzneimitteln eingehalten werden.
Inhaltsstoffe
Wirkstoff: Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Natriumcitrat x 2 H2O
Zusammensetzung: 150 g Pulver zur Herstellung einer Lösung enthalten: 133,93 g Natriumhydrogencarbonat, 13,40 g Kaliumhydrogencarbonat, 2,67 g Natriumcitrat x 2 H2O.